Online-Veranstaltungen

8. Dezember 2021 | 15:30 bis 17:00 Uhr
Impfen in der Apotheke – Chancen und Risiken

Das Thema Impfen in Apotheken wird in den vergangenen Jahren kontrovers diskutiert. Angesichts der steigenden Corona-Zahlen melden sich nun immer mehr Unterstützer zu Wort. Der Chef des Robert Koch-Instituts, Prof. Dr. Lothar Wieler, sagte etwa kürzlich: „Wir brauchen jede und jeden zum Impfen.“ Bei der letzten Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) sprach sich sogar die geschäftsführende Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) für Corona-Impfungen in Apotheken aus.

Doch Apotheker könnten nicht nur in Krisenzeiten beim Impfen unterstützen. Beispielsweise bei der jährlichen Grippeimpfung könnten sie mit dem niedrigschwelligen Zugang auch und vor allem Menschen erreichen, die nicht oder nicht regelmäßig zum Arzt gehen. Diese Hoffnung steckt jedenfalls hinter den Modellprojekten, die seit rund einem Jahr in Deutschland laufen, um Grippeschutzimpfungen in den Apotheken vor Ort zu testen.
Erste Auswertungen sind durchwegs positiv. Neben überwältigender Patientenzufriedenheit zeigen sie, dass das Impfangebot der Apotheken tatsächlich auch Menschen erreicht, die sich sonst nicht hätten impfen lassen. Doch es gibt auch Bedenken.

Nach der Vorstellung dreier Modellprojekte zum Impfen in der Apotheke und der ersten Evaluationsergebnisse durch Rebecca Zeljar, stellv. Leiterin und Referatsleiterin, vdek Landesvertretung Berlin/Brandenburg, Christina Sabic, Geschäftsbereichsleiterin Ambulante Versorgung, AOK Bayern – Die Gesundheitskasse und Jutta Bartmann, Geschäftsbereichsleitung Ärzte und Arzneimittel, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, diskutieren Josef Kammermeier, Stadtpark Apotheke, stellv. Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands, Prof. Dr. Herbert Rebscher, Geschäftsführer, I|G|V RESEARCH – Institut für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, Dr. Thomas Menn, Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Umwelt- und Sozialmedizin und Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB, FDP, Obmann d. Ausschuss für Gesundheit, Facharzt für Innere Medizin über die Chancen und Risiken des Impfens in Apotheken.

Moderiert wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin, eh. Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der LMU, Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) am LGL.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 8. Dezember 2021 von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahme am Webseminar ist kostenlos. Es wird via WebEx im Internet übertragen. Anmelden können Sie sich unter folgendem Link:

Impfen in der Apotheke – Chancen und Risiken | 08. Dezember 2021 I 15:30-17:00 Uhr

Sollten Sie den Link nicht öffnen können, ist auch eine Anmeldung per E-Mail an team@wiso-news.de möglich. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit auch dann, wenn Sie weitere Personen anmelden möchten. In diesem Fall benötigen wir den vollständigen Namen, die Firma und die E-Mail-Adresse der Begleitperson*.

Alle bis dahin angemeldeten Teilnehmer erhalten die Zugangsdaten für die Web-Veranstaltung am 06.12.2021 per E-Mail. Anmeldungen, die nach diesem Zeitpunkt eingehen, können noch bis zum 08.12.2021, 12:00 Uhr berücksichtigt werden. In diesem Fall erhalten Sie die Zugangsdaten am Veranstaltungstag nach Ablauf der Anmeldefrist.

Wir freuen uns auf Sie!